·
Wirtschaftskrise in Deutschland: Energie als zentrales Einsparpotenzial
Die deutsche Wirtschaft leidet unter hohen Energiekosten und Insolvenzen, besonders in energieintensiven Branchen.

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer schwierigen Phase. In den ersten Monaten des Jahres 2025 sind die Unternehmensinsolvenzen auf den höchsten Stand seit mehr als zehn Jahren gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt lag die Zahl der Firmenpleiten allein im Juli fast 20 Prozent über dem Vorjahreswert. Besonders betroffen sind energieintensive Branchen wie Chemie, Stahl und Teile der Automobilindustrie.
Neben den Insolvenzen prägen Entlassungswellen das Bild. Große Arbeitgeber wie Bosch, ZF Friedrichshafen, Thyssenkrupp und Volkswagen kündigen Stellenabbau und Werksschließungen an. Seit Beginn der Pandemie sind im verarbeitenden Gewerbe bereits rund 250.000 Arbeitsplätze verloren gegangen. Viele Unternehmen kämpfen mit einer Kombination aus hohen Energiekosten, schwacher Nachfrage und internationalem Wettbewerbsdruck.
In dieser Lage sind Kosteneinsparungen unvermeidlich. Naheliegend ist oft der Abbau von Personal, doch Experten sehen ein weiteres großes Potenzial im Bereich Energie. Strom und Wärme zählen nach den Personalausgaben zu den größten Fixkosten, insbesondere im Mittelstand. Durch intelligentes Energiemanagement, Lastverschiebungen und moderne Speicherlösungen können Unternehmen ihren Verbrauch deutlich senken. Studien zeigen, dass sich in der Industrie Einsparungen von bis zu 50 Prozent realisieren lassen, wenn Prozesse konsequent auf Effizienz ausgerichtet werden.
Gerade jetzt, in einer Zeit steigender Energiepreise und wachsender Unsicherheit, kann eine nachhaltige Strategie den Unterschied machen. Wer frühzeitig auf smarte Energiemodelle setzt, verschafft sich nicht nur einen finanziellen Vorteil, sondern stärkt auch seine Wettbewerbsfähigkeit in einem immer härteren Umfeld.
Volta Strom unterstützt Unternehmen dabei, ihre Energiekosten dauerhaft zu senken. Sprechen Sie mit uns über individuelle Lösungen, die zu Ihrem Betrieb passen – und machen Sie Energie zum Faktor für Stabilität statt Risiko.