Gewerbestrom Vergleich für Unternehmen – unabhängig & schnell

Senken Sie Ihre Energiekosten mit individuell verhandelten B2B‑Tarifen. Festpreis oder Spotmarkt – wir finden den optimalen Tarif.

Was ist Gewerbestrom?

Gewerbestrom bezeichnet Stromtarife, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Selbstständigen und Betrieben zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu klassischen Haushaltsstromtarifen werden hier individuelle Konditionen verhandelt, die sich am tatsächlichen Verbrauch, an Lastprofilen und an den Anforderungen des Unternehmens orientieren. Ziel ist es, die Energiekosten zu optimieren und planbarer zu machen.

Vorteile von Gewerbestrom für Unternehmen:

  • Planbare Kosten: Durch feste Laufzeiten oder Preisgarantien lassen sich die Energiekosten langfristig kalkulieren, was Sicherheit in der Finanzplanung bietet.

  • Sonderkonditionen: Unternehmen profitieren häufig von Mengenrabatten, speziellen B2B-Tarifen und individueller Vertragsgestaltung, die im Privatkundensegment nicht erhältlich sind.

  • Individuelle Laufzeiten: Anstatt starrer 12- oder 24-Monatsverträge können Gewerbekunden flexibel verhandelte Laufzeiten wählen, die zu ihrem Geschäftsmodell passen.

  • Optimierte Tarife: Je nach Branche und Lastgangkurve können Versorger maßgeschneiderte Angebote erstellen, die den realen Energiebedarf exakt abbilden.

  • Zusatzleistungen: Viele Anbieter koppeln Gewerbestrom mit Services wie Energieaudits, Effizienzberatung oder Unterstützung bei Nachhaltigkeitszielen.

💡 Kurz gesagt: Gewerbestrom bedeutet mehr Flexibilität, bessere Preise und zusätzliche Services, die Unternehmen helfen, ihre Energiekosten nachhaltig zu senken.

Gewerbestrom vs. Industriestrom

KriteriumGewerbestromIndustriestrom

Typischer Jahresverbrauch

bis ~100.000 kWh

ab ~100.000 kWh

Tarifstruktur

Standard + individuell verhandelt

überwiegend individuell verhandelt

Eignung

KMU, Filialen, Büros

Produktion, energieintensive Betriebe

Vorteil

schnell, planbar

maximal optimierbar

Festpreis vs. Spotmarkt

KriteriumFestpreis‑TarifSpotmarkt‑Tarif

Preisgestaltung

fester kWh‑Preis über Laufzeit

Börsenpreis‑basiert, schwankend

Planungssicherheit

hoch

gering

Chance auf günstige Preise

mittel

hoch (bei fallenden Börsenpreisen)

Risiko

gering

erhöht (bei Preisspitzen)

Geeignet für

stabile Verbräuche, Budget‑Fokus

flexible Unternehmen, Risiko‑Budget

Laufzeiten

12–36 Monate

oft kürzer/variabel

3 Schritte zum Tarif

Steps

  1. 1

    Daten eingeben

    Verbrauch, Standort, gewünschte Laufzeit/Modell.

  2. 2

    Angebote vergleichen

    individuell verhandelte Konditionen statt Standardtarife.

  3. 3

    Wechsel beauftragen

    wir übernehmen die Abwicklung, Sie sparen.

Ut enim ad minim veniam.

Sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim.

Ut enim ad minim veniam.

Quis nostrud exercitation ullamco.

Excepteur sint occaecat cupidatat non proident.